Seiten
News

Ihr persönlicher Interviewtermin im US-Konsulat steht bald bevor. Um Sie bestens auf den Termin vorzubereiten, geben wir Ihnen hier einige Hinweise zu dem genauen Ablauf im Konsulat sowie hilfreiche Tipps, damit Sie bestens vorbereitet in den Termin starten können.

Egal an welchem US-Konsulat Sie einen Termin haben, die Abläufe sind meist relativ ähnlich. Lediglich die Sicherheitsbestimmungen unterscheiden sich minimal. 

Inhalt
Zum Thema springen

1. Vorbereitung auf den Interviewtermin

Ihr Termin im US-Konsulat wurde gebucht. Die Terminbestätigung können Sie jederzeit in Ihrem Kundenkonto einsehen.

Nutzen Sie die Wartezeit bis zum Termin, um alle erforderlichen Dokumente für den Tag des Interviews zusammenzustellen.

Dazu gehören:

  • Reisepass (muss je nach Nationalität mindestens bis Ende des Aufenthalts/sechs Monate nach Aufenthalt gültig sein)
  • Bestätigungsseite des DS-160 Formulars mit Barcode
  • Visumfoto 
  • Terminbestätigung
  • Zusätzliche Dokumente, die je nach Visumstyp erforderlich sein können (z. B. Einladungsbrief, Finanznachweise, Studien- oder Arbeitsbescheinigungen).

2. Einlass und Sicherheitskontrolle

Seien Sie pünktlich zu Ihrem Termin am US-Konsulat. Es genügt, wenn Sie sich 15-30 Minuten vor Ihrem Interview vor dem Gebäude einfinden. In der Regel nehmen die Termine 1-3 Stunden in Anspruch. In den Sommer- und Wintermonaten (zur Hauptreisezeit) ist mit längeren Wartezeiten zu rechnen. Da der Eingangsbereich nicht überdacht ist und die Sicherheitskontrolle länger dauern kann, sollten Sie sich unbedingt der Witterung entsprechend kleiden!

Es herrscht in der Regel ein großes Aufkommen an Visaantragstellenden, d. h. eventuell ist die Schlange am Eingang des US-Konsulats sehr lang. Es gibt allerdings keinen Grund zur Beunruhigung, wenn Sie beispielsweise einen Termin um 08:00 Uhr haben, aber um 08:45 Uhr weiterhin anstehen. Bei der angegebenen Uhrzeit handelt es sich lediglich um eine Richtzeit.

Sicherheitskontrollen im US-Konsulat sind Vorschrift

In der Regel wird vor der Sicherheitskontrolle bereits anhand Ihres Reisepasses überprüft, ob Sie einen Termin haben und ob Sie alle benötigten Unterlagen dabeihaben.

Die Sicherheitsüberprüfung selbst ähnelt dem Prozedere am Flughafen mit Metalldetektoren, bei dem Ihre Taschen überprüft werden.
Große Taschen, Handys, Smartwatches, Kopfhörer sowie andere elektronische Geräte sind hier nicht erlaubt. Auch Selbst Getränke dürfen nicht mitgenommen werden. Nehmen Sie daher so wenig wie möglich mit zu dem Termin und sichern Sie alles andere im Auto, Hotel oder in einem Schließfach in der Umgebung.

In einigen US-Konsulaten wie Frankfurt/Main, München oder auch Wien, besteht teilweise die Option Handys oder Autoschlüssel einzuschließen. In Berlin hingegen sind die Bedingungen wesentlich strenger. Hier gibt es die Möglichkeit Ihre Sachen in Kiosken/Bäckereien in der Nähe einzuschließen.

Sicherheitshinweise der US-Konsulate

Sicherheitsbestimmungen

Die konsularischen Einrichtungen der US-Behörden unterliegen strengen Sicherheitsregeln – ähnlich der an Flughäfen. Um die Sicherheitskontrolle am Eingang des Konsulats zu beschleunigen, empfehlen wir Ihnen, keine Gegenstände mitzubringen, die nicht für den Beantragungsprozess erforderlich sind. Beim Betreten des Sicherheitschecks müssen Sie alle Gegenstände aus Metall sowie Ihre Jacke, Gürtel, Handtasche usw. zur Überprüfung in eine Kiste legen.

Folgende Gegenstände dürfen offiziell nicht mit ins Gebäude gebracht werden, da ansonsten der Zugang unter Umständen verwehrt werden kann:

  • Handys, Laptops, Smartwatches, Kameras, Kopfhörer
  • Feuerwaffen und Hieb- und Stichwaffen
  • Chemikalien, Flüssigkeiten und Gase
  • Gepäck, versiegelte Umschläge und Pakete
  • Sonstiges wie Regenschirme, elektrische Autoschlüssel sind ebenfalls verboten
Diverse Gegenstände sind im US-Konsulat verboten
Hinweis für Antragstellende und Familienmitglieder

Sollten Sie eine Antragstellung zusammen mit Ihren Ehepartner:in/Lebensgefährt:in oder Ihren Kindern vornehmen, beachten Sie bitte, dass Sie am Eingang für alle zusammen nur eine Nummer ziehen bzw. sich aushändigen lassen müssen, um gemeinsam aufgerufen zu werden.

Falls Sie Wickeltaschen, Babynahrung oder auch wichtige Medikamente benötigen, bewahren Sie sie in Plastikbehältern auf und informieren Sie das Sicherheitspersonal. Essentielle medizinische Ausrüstung darf nur auf Anfrage mitgebracht werden.

3. Ablauf im Konsulat

Nach der Sicherheitskontrolle befinden Sie sich im Gebäude und warten, bis Sie aufgerufen werden. In manchen Konsulaten werden zudem Wartenummern vergeben, nach denen die Antragstellenden aufgerufen werden.

Folgende nächste Schritte erwarten Sie dann:

  • Dokumentenprüfung: Nach der Sicherheitskontrolle werden Sie zu einem Schalter gerufen, wo Ihre Dokumente gesichtet und sortiert werden.
  • Fingerabdrücke: Im nächsten Schritt werden in der Regel Ihre Fingerabdrücke genommen. Dies ist ein standardmäßiger Teil des Prozesses.
  • Warten auf das Interview: Nachdem Ihre Dokumente geprüft wurden, nehmen Sie im Warteraum Platz, bis Sie von einem Konsularbeamten zum Interview aufgerufen werden oder reihen sich in eine der Schlangen vor den entsprechenden Schaltern ein.
  • Interview: Der oder die Beamt:in wird Ihnen nun eine Reihe von Fragen stellen, die sich in der Regel auf Ihre Einreiseintention sowie Ihre geplante Aufenthaltsdauer beziehen. 
Dokumentenabgabe

An diesem Schalter geben Sie die folgenden Dokumente ab:

  • Reisepass
  • Bestätigung DS-160 (Barcodeblatt mit Ihrem Foto)
  • Terminbestätigung (Appointment Confirmation)
  • ggf. weitere visumspezifische Dokumente

Der oder die Konsulatsmitarbeitende überprüft Ihre Dokumente und übermittelten Daten. Danach nehmen Sie wieder Platz.

Gegebenenfalls werden auch schon zusätzliche Dokumente verlangt wie z. B.

  • Konsulat-Begleitschreiben
  • Bescheinigung über Ihre Tätigkeit als Arbeitnehmer
  • Nachweis Ihrer Einkommensverhältnisse
  • Belege über Ihre festen Bindungen an Deutschland (z. B. Kontoauszüge, Mietvertrag, Grundbuchauszug, Arbeitsvertrag etc.)

Sollten Sie die Anträge Ihrer Kinder (unter 14 Jahre) bei sich haben, so geben Sie diese bitte auch mit ab.

Erfassung der Fingerabdrücke

An diesem Schalter erfasst ein:e Konsulatsmitarbeitende mit einem elektronischen Scanner Ihre Fingerabdrücke. Wenn vom Mitarbeitenden aufgefordert, legen Sie bitte erst die 4 Finger der rechten Hand, die 4 Finger der linken Hand und abschließend beide Daumen auf den Scanner.

Hinweis: Antragsteller:innen, die einen Fingerabdruck abgeben müssen und einen Schnitt, eine Blase oder eine andere vorübergehende Hautverletzung an ihren Fingern haben, bekommen möglicherweise kein Visum, bevor die Verletzung an ihren Fingern abgeheilt ist und die Abdrücke genommen werden können.

Fingerabdrücke für den Interviewtermin im Konsulat
Das Visuminterview

Der oder die Beamt:in wird Ihnen nun eine Reihe von Fragen stellen, die sich in der Regel auf Ihre Einreiseintention sowie Ihre geplante Aufenthaltsdauer beziehen. 

In der Regel wird das Interview auf Englisch geführt. Es kann jedoch auch auf Deutsch stattfinden, je nachdem, in welchem Land sich das Konsulat befindet. Sollte es sprachliche Probleme geben, gibt es die Möglichkeit deutschsprachige Beamt:innen hinzuzuholen. 

Fragen während des Interviews

Der oder die Konsularbeamt:in wird Ihnen eine Reihe von Fragen stellen, um Ihre Absichten und Berechtigung für das Visum zu überprüfen. Die Fragen können Folgendes betreffen:

  • Den Grund Ihrer Reise in die USA (z. B. Tourismus, Arbeit, Studium)
  • Ihre finanziellen Verhältnisse, um sicherzustellen, dass Sie Ihren Aufenthalt in den USA finanzieren können
  • Ihre Bindungen an Ihr Heimatland, um zu bestätigen, dass Sie nach Ablauf Ihres Visums zurückkehren werden
  • Ihre Reiseroute, Ihren Beruf und Ihre familiäre Situation

Offenheit und Ehrlichkeit

Da die Beamt:innen meist unter enormem Zeitdruck stehen, beantworten Sie die Ihnen gestellten Fragen möglichst kurz und knapp, ohne umschweifende Erklärungen. Es ist zudem wichtig, alle Fragen wahrheitsgemäß und klar zu beantworten.

Die Konsularbeamt:innen möchten sicherstellen, dass Sie die Visumbedingungen einhalten werden.

Ergebnisse des Interviews

Oftmals erhalten Sie bereits im Interview einen Hinweis, ob Ihr Visum bewilligt wird. Ihr Reisepass wird einbehalten und Ihnen (mit dem darin enthaltenen Visum) nach ca. 5-10 Werktagen per Versanddienstleister zugestellt.
In seltenen Ausnahmefällen kann es vorkommen, dass der oder die Beamt:in zusätzliche Dokumente verlangt, die Sie bei Ihrem Termin nicht dabeihaben. Prüfen Sie, ob Sie diese Unterlagen evtl. gerade dabei haben oder bieten Sie den Beamt:innen an, diese unverzüglich nachzureichen. Bitte informieren Sie uns nach dem Termin sofort.

Visum für die USA beantragen

4. Weitere Informationen und Tipps

  • Zum Teil kommt es vor, dass die Beamt:innen mit den eingereichten Passfotos nicht einverstanden sind. Dies stellt kein Problem dar, da in manchen Konsulaten Passbildautomaten zur Verfügung stehen. Bitte stecken Sie hierfür Kleingeld ein.
  • Um die lange Wartezeit zu überbrücken, können Sie natürlich etwas zu lesen mitnehmen. Es empfiehlt sich, auch etwas Kleingeld für den Kaffee-/Snackautomaten mitzubringen.
  • In Ausnahmefällen kann es vorkommen, dass die Konsularmitarbeitenden Sie auffordern, Daten in dem DS-160 Antrag zu ergänzen bzw. zu korrigieren. Dazu steht im Wartebereich ein Computerterminal zur Verfügung. Die Antwort auf die Sicherheitsfrage „In what city or town was your first job?“ lautet standardmäßig „Berlin“.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass sich Abläufe im US-Konsulat verändern können und nicht statisch durchgeführt werden. So kann es durchaus zu Abweichungen des oben beschriebenen Ablaufs kommen.

Ihr Reisepass wird anschließend in dem US-Konsulat oder der US-Botschaft einbehalten und nach einer Bearbeitungszeit von ca. 1 Woche mit dem US-Visum per Post zugesandt (beitragsfrei an eine Abholstation oder gebührenpflichtig an Ihre Wunschzustelladresse).

Bei Rückfragen steht Ihnen Ihre persönliche Ansprechperson gerne zu Verfügung. Schicken Sie uns dafür einfach eine Nachricht über Ihr Kundenkonto. 


Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei Ihrer Visaantragstellung!